Definition
Was bedeutet Ra-Wert? Der sogenannte „Ra-Wert“ ist eine Vergleichsgröße für die Farbechtheit von Lampen. Er gibt an, wie natürlich Objekte im Licht einer Lampe erscheinen. Je höher der Wert, desto natürlicher wirken die ausgeleuchteten Objekte. Ein hoher Wert (ab ca. 90) ist ein Qualitätsmerkmal eines Leuchtmittels – sofern der deklarierte Wert tatsächlich erreicht wird.
RA-Bereich | Farbtreue | Lichtquelle Beispiel |
---|---|---|
90-100 | Sehr gut | Sonne, gute Glühbirnen, High-CRI LEDs |
75-90 | Gut | High-CRI LEDs, gute Leuchtstoffröhren |
50-75 | Ausreichend | Standard-LEDs |
Unter 50 | ungenügend | Minderwertige Leuchtmittel |
Wissenswert
Sattes Spektrum = hohe Farbtreue: Licht ist elektromagnetische Strahlung. Die Wellen der Strahlung werden von Gegenständen zurückgeworfen, die unsere Augen dann verarbeiten.
Je nach Lichtquelle setzt sich die Strahlung aus mehreren Farben (Blau, Grün, Rot, Gelb) zusammen. Bei Brechung durch ein Prisma werden diese erkennbar.
Für eine realistische Farbwiedergabe ist ein möglichst komplettes Farbspektrum wichtig. Denn: Je mehr Farben das am Leuchtmittel abgehende Licht abbildet, desto mehr Farben können auch von dem angeleuchteten Objekt reflektieren. Lücken in der Spektralverteilung sind somit ungünstig und sorgen für falsche Farbwiedergaben (Gelb statt Orange usw.).
Beispiel: Farbspektrum einer Glühbirne im Vergleich zum Tageslicht
Skala: Lampen mit hohen RA-Werten leuchten die Umgebung natürlicher aus. Je geringer der Ra-Wert (Farbwiedergabeindex) ausfällt, desto schlechter werden Farben wiedergegeben.
Klassische Glühbirnen bestechen durch echt wirkende Farben. Ra-Werte liegen oft über 90. LEDs holen dank neuer Beschichtungsverfahren auf. Besonders farbechte Leuchtmittel erreichen Werte über 90. Sie werden als „High-CRI LEDs“ vermarktet.
Kritik: Der RA-Wert ist an keine bestimmte physikalische Messgröße gekoppelt und somit schwer überprüfbar. Stiftung Warentest monierte, dass einige Lampen, die angegebenen Werte nicht erreichten.
Synonyme
Colour Rendering Index (Farbwiedergabeindex), allgemeiner Referenzindex, RA-Index
RA steht für „allgemeiner Referenzindex“. Gebräuchlich ist auch das Kürzel „CRI“ („Colour Rendering Index“ / Farbwiedergabeindex).
Schlagwörter
Licht, Lichtergonomie, optimale Bürobeleuchtung, Home Office Lichtkonzepte, gesundes Licht, LED-Lampen