ergoyou
  • Kaufberatung
  • Ergonomie
  • Einrichten
  • Home Office
No Result
View All Result
  • Kaufberatung
  • Ergonomie
  • Einrichten
  • Home Office
No Result
View All Result
ergoyou
No Result
View All Result
Home Kaufberatung

Bester Blendschutz für Büros: 10 Lösungen im Vergleich

by Ergoyou-Redaktion
26. Juli 2024
in Kaufberatung

Ein Sonnenschutz für Wohnräume muss vielen Anforderungen genügen: Neben der Blendschutz-Funktion spielen oft auch Aspekte wie Hitzeschutz, Wohnlichkeit und einfache Montage eine Rolle. Selten erfüllt eine Einzellösung alle Kriterien. Dieser Kaufratgeber vergleicht die besten Blendschutz-Produkte für innen. Wir zeigen, welche Lösung für ein Arbeitszimmer am besten passt.

ⓘ Links zu Bezugsquellen enthalten Partnerlinks. Bei Nutzung dieser Links erhalten wir ggf. eine geringe Provision. Die Inhalte dieser Website können trotz großer Sorgfalt Fehler enthalten. Sie sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung.


Auf einen Blick

Checkliste Büro-Blendschutz

Nicht jede Sonnenschutz-Option ist für den Einsatz an PC-Arbeitsplätzen geeignet. Unsere Checkliste fasst zusammen, worauf du beim Kauf eines bürotauglichen Blendschutzes achten solltest:

Obligatorisch

  • Lichtlenkung / regulierbare Helligkeit
  • Wärmeschutz
  • Schnelle Bedienung (ungehindertes Öffnen des Fensters)
  • Sichtverbindung nach außen statt Vollabschottung
  • Testsiegel zur Einhaltung von Schadstoffgrenzen (insbes. bei Thermobeschichtungen)

Optional

  • Montage ohne Bohren (Klemmfix)
  • Sichtschutz für Privatsphäre (auch bei eingeschalteter Beleuchtung)
  • Verdunklung (zum Schlafen genutztes Arbeitszimmer)
  • Wohnliche Wirkung (stimmige Materialien und Farben)
  • Schallschutz (für Räume mit starkem Widerhall)
  • Unteres Einrasten / Schienenführung (Dachfenster)

Optional – Smart-Home-Features:

  • Hoher Bedienkomfort (elektrische Jalousien, Fernbedienung, App Steuerung / zentrale Steuerung für mehrere Fenster, Automatiken mit Sensoren zur „Konstantlicht-Regelung“)
  • Kompatibilität mit einem Smart-Home-Steuerungssystem (Funkchip und Funkbrücken-Schnittstellen für Bosch, Somfy, Zigbee, Apple Home, Siri, etc.)

Optional – bei Außenlösungen:

  • Hoher Windwiderstand
  • Wetterschutz
  • Einbruchschutz
Download-Version (PNG)

1

Warum ist ein guter Blendschutz so wichtig?

Ein guter Sonnenschutz zahlt sich aus – im Arbeitszimmer wie in anderen Wohnbereichen. Das hat drei Gründe:

  1. Gutes Kontrastsehen am Schreibtisch: Im Home Office sollten ideale Voraussetzungen für das Kontrastsehen herrschen. Ist die Umgebung rings um den Bildschirm zu hell oder zu dunkel, ermüden deine Augen deutlich schneller.
  2. Hitzeschutz: Auch eine zu warme Umgebung beeinflusst das Wohlbefinden. Temperaturen über 25 Grad verringern unsere Konzentrationsfähigkeit stark. Ein guter Sonnenschutz reduziert die Aufheizung des Raumes.
  3. Mehr Wohnkomfort: Der Sonnenschutz gehört zu den tagtäglich verwendeten Teilen der Einrichtung. Gute Lösungen sind einfach zu bedienen oder arbeiten automatisch. Sie erleichtern den Alltag ungemein.

2

Ergonomie

Wer einen Blendschutz nachrüsten möchte, hat auf den ersten Blick viele Optionen. Für Bürofenster sind aber nur wenige Abdeckungen tatsächlich empfehlenswert. Bei Mietwohnungen schrumpft die Auswahl zusätzlich, da Außeninstallationen i.d.R. genehmigt werden müssen.

Ideale vs. suboptimale Blendschutz-Lösungen für Büros

A) Bürotaugliche Lösungen für innen:

Empfehlenswert sind Sonnenschutzvorrichtungen, die über verstellbare Lamellen verfügen. Lamellen lenken das einfallende Sonnenlicht um, statt es auszusperren. Eine zu dunkle Umgebung würde das Kontrastsehen am Bildschirm beeinträchtigen. Zu den ergonomischen Lösungen mit regulierbarer Helligkeit gehören beide Arten von Jalousien:

  • Jalousien mit horizontalen Lamellen
  • Jalousien mit vertikalen Lamellen („Lamellenvorhänge“)
Vorteile von Jalousien gegenüber Rollos – Blockung vs. Streuung des Lichts

Jalousien bestehen aus Lamellen, deren Winkel veränderbar ist. Sie schirmen das Sonnenlicht dosiert ab, statt es auszusperren und den Arbeitsbereich zu verdunkeln. Die Lamellen lenken einen Teil der Lichtstrahlen auf Wände oder Decken. Das zurückgeworfene „indirekte Licht“ ist weich – ein ideales Umgebungslicht für den Bildschirmbereich.

B) Bedingt bürotaugliche Lösungen:

Andere Sonnenschutzvorrichtungen sind nur bedingt empfehlenswert – jedenfalls als Einzellösung in einem Arbeitszimmer. Der Grund ist in allen Fällen die fehlende Regulierung des Lichteinfalls. Rollläden und Rollos mit dichtem Gewebe („blickdicht“ oder „abdunkelnd“) schneiden die Sichtverbindung nach außen ab und sorgen für ein Gefühl der Isolation („Bunkereffekt“). Suboptimal geeignet sind:

  • Rollos (auch transparente Modelle)
  • Plissees
  • Vorhänge / Gardinen
  • Rollläden (fest verbaut)
  • Markisen (außen)

C) Bürotaugliche Lösungen für außen:

Speziell beim Bau oder der Renovierung von Wohneigentum kommen auch außen installierte Sonnenschutzanlagen in Betracht. Bessere Lichtmanagement-Eigenschaften als Rollläden bieten:

  • Außenjalousien („Raffstores“)
  • zwischen den Scheiben liegende Anlagen
  • neuartige elektrochrome Verglasungen

3

Gute Jalousien erkennen

Jalousien sind der Goldstandard für den Blendschutz am Schreibtisch. Doch wie erkennt man hochwertige Innenjalousien? Unsere Erfahrungen aus den letzten Tests: Die Qualität einer Jalousie zeigt sich vor allem im Schließverhalten. Hinzu kommen weitere Punkte.

Qualitätskriterien von Jalousien:

  • ausreichend große Durchsicht nach draußen (auch bei Hybridlösungen wie Doppelrollos wichtig)
  • robuster Kurbel- und Zugmechanismus 
  • dicht aufliegende Lamellen (keine großen Zwischenräume beim Schließen)
  • elastische Lamellen (geringe Anfälligkeit für Verbiegen)
  • zum Fenster passendes Maß (volle Abdeckung des Glasbereichs, keine Lichtspalten in Randbereichen, das Kippen und Öffnen des Fensters ist weiterhin möglich)
  • im Lieferumfang enthaltene Klemmfix-Befestigung
  • für Schienenführung ausgelegt (um das Schwingen beim Kippen des Fensters zu vermeiden)
Negativ-Beispiel Büro-Sonnenschutz: Zu große Lamellen-Abstände erzeugen Lichtspiel (Quelle: Unsplash / Michael Soledad)

Preise: Jalousien sind nicht nur ergonomisch, sondern auch günstig in der Anschaffung.

  • Im letztjährigen Test lagen die günstigsten Innenjalousien im Preisbereich unter 30 Euro.
  • Hochwertige Modelle mit biegsamen Alulamellen bekamen wir in der Stichprobe (amazon, Otto u.a.) oft für unter 40 Euro.
  • Elektrische Rollos starteten bei ca. 150 Euro.

Hersteller: Führende Hersteller sind z. B. Alulux, Hella, Roto, Somfy, Ventanara oder Warema. 

Materialien & Farben: Die Auswahl an Farben reicht vom klassischen Metallton über weiße Lamellen bis hin zu schwarzen Jalousien. Für stilbewusste Nutzer gibt es zudem Design-Jalousien mit Echtholz-Lamellen oder Lamellenvorhänge mit hochwertigen Gewebearten.


4

Faktor Wohnlichkeit

Steht in gewerblichen Büros die Funktionalität im Vordergrund, geht es beim Einrichten des Home Office auch um die Wohnlichkeit. Lamellen aus Aluminium strahlen nun einmal weniger „Hygge“ aus als Gardinen. Ein guter Kompromiss aus Wohnlichkeit und Funktion ist eine Doppellösung. Ansonsten bleibt nur die Suche nach einem Design-Lamellenvorgang, der zum Einrichtungsstil passt.

Geschmackvolle Einrichtung mit hochwertigen Jalousien (Quelle: Youtube / Roommy room tour)

Jalousien als Basis: In Mietwohnungen ist eine innenliegende Lösung meistens das Mittel der Wahl. Jalousien sind dabei eine ideale Basis. Innenjalousien lassen sich per Klemmträgermontage / „Klemmfix“ direkt auf den Fensterrahmen klemmen – das funktioniert jedenfalls bei Standardfenstern. Gepaart mit einem ins Einrichtungskonzept passenden Vorhang (Montage per Gardinenstange) wird das Home Office zu einem wohnlich-funktionalen Raum.

Abhängig davon, ob bereits Rollläden oder andere Hausinstallationen vorhanden sind, kommen verschiedene Kombinationen als Lichtschutz für das Home Office in Frage. Die Intention entscheidet:

Intention Basis Passende Ergänzung
Verdunklung nachts Jalousie
  • Verdunklungsvorhang
  • Rollo – DimOut oder voll verdunkelnd
  • Rollläden (Außenlösung)
Wohnliche Atmosphäre Jalousie
  • ins Farbkonzept passende Gardinen / Vorhänge (Naturstoff Leinen wirkt beruhigend)
Wärmeschutz Jalousie
  • Beschichtete Thermo-Rollos (Nachteil Abschottung)
Tabelle – Kombinierter Sonnenschutz – Optionen für Arbeitszimmer

Außenjalousien ergänzen: Wer den Luxus einer Außenjalousie genießt, kann diese sehr einfach mit einer beliebigen innenliegenden Fensterverdeckung kombinieren, um eine wohnlich-ergonomische Umgebung zu schaffen.


5

Smarter Sonnenschutz

In Mietwohnungen sind Außeninstallationen oft keine Option. Mieter müssen jedoch keineswegs auf einen elektrischen Sonnenschutz verzichten. Im Innenbereich lassen sich einige Anlagen sogar ohne Bohren nachrüsten.

Warum eine elektrische Jalousie kaufen? Die Vorteile: Ein elektrischer Sonnenschutz für innen erleichtert den Alltag ungemein – im Home Office wie auch in der übrigen Wohnung. Eine manuelle Bedienung führt oft dazu, dass Büroarbeiter schlechte Lichtverhältnisse lange verdrängen – ganz besonders bei längeren Laufwegen, mehreren Fenstern oder schlecht erreichbaren Fenstern. Sie werden erst tätig, wenn die Augen bereits schmerzen. Motorisierte Jalousien mit Fernbedienung lassen sich bequem vom Schreibtisch aus steuern. Sie fördern das ergonomische Arbeiten mit konstanter Helligkeit.

Stromversorgung – Akku vs. Kabel: Elektrische Jalousien sind ähnlich konstruiert: Am Zugmechanismus befindet sich ein Elektromotor, der die Welle dreht. Die Stromversorgung erfolgt je nach Modell per Steckdosenanschluss oder kabellos via Akku. Die Funktechnik „Thread“ verbraucht besonders wenig Energie. Thread-Akkus kommen viele Monate ohne Aufladung durch ein USB-C-Kabel aus. Um die Qualität der Akkus einzuschätzen, solltest du ggf. Bewertungen von Kunden aufmerksam lesen.

Steuerung – Funk, App und Sprache: Die Steuerung elektrischer Rollos erfolgt per Tastendruck über eine Funkfernbedienung. Oft begegneten uns im letzten Test zusätzliche Bedienmöglichkeiten über Apps und gängige Sprachassistenten (Alexa, Google Home, Apple Home, Siri, Amazon Echo usw.). Leicht installierbare Funkrollos gibt es vom Einrichtungsanbieter Ikea. Smart-Home-Spezialisten wie Eve Systems (Thread-basiert mit ausdauernden Akkus).

Standards (Zigbee, Matter): Wer mehrere Jalousien zentral steuern möchte, sollte auf eine Schnittstelle zu einer gängigen Bridge (z. B. Zigbee / Matter) achten. Mit den besten Systemen kannst du die gesamte Beleuchtung zentral mittels App „orchestrieren“. Die Initiative „Connectivity Standards Alliance (CSA)“ pusht den  Smarthome-Superstandard „Matter“. Er bringt mehr Kompatibilität und (hoffentlich) wirklich offene Systeme, die über verschiedene Handy-Betriebssysteme und Smarthome-Clouds bedienbar sind.

Tipp: Elektrische Rollos und Jalousien können auch als Raumtrenner eingesetzt werden. Dabei bietet sich eine Deckenmontage an.


FAQs

Häufige Fragen beim Kauf eines Blendschutzes

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Jalousie und einem Rollo? Ein Rollo besteht aus durchgehendem Stoff, der auf eine Welle gewickelt wird. Der Stoff dämpft das Licht unreguliert. Jalousien bestehen hingegen aus Lamellen, deren Winkel veränderbar ist. Sie schirmen das Sonnenlicht dosiert ab, statt es auszusperren. Der Vorteil ist also die Regulierbarkeit.

Unterschiede zwischen Jalousie und Rollo

Welche Arten von Jalousien gibt es? Der Begriff „Jalousien“ steht für Fensterabdeckungen mit Lamellen. Es gibt Ausführungen mit horizontalen Lamellen und vertikalen Lamellen (sogenannte „Lamellenvorhänge“). Gefertigt werden Jalousien aus Aluminium, PVC, Echtholz und Textilgewebe. Eine wetterfeste, außen montierte Jalousie wird oft als „Raffstore“ bezeichnet.


Horizontale oder vertikale Lamellen – welche Jalousie ist besser? Beide Typen sind für den Büroeinsatz empfehlenswert. Die Jalousie mit horizontalen Lamellen ist die „Allzweckwaffe“. Sie kommt für die allermeisten Räume in Frage. Vertikal-Jalousien (auch „Lamellenvorhänge“ oder „Lamellenrollos“ genannt) eignen sich besonders für Fenster, die zur Ost- oder Westseite zeigen. Die vertikalen Lamellen lenken das hier schräg einfallende Licht gut um.


Welcher Blendschutz ist ergonomisch und für einen Bildschirmarbeitsplatz geeignet? Für PC-Arbeitsplätze sind solche Sonnenschutzlösungen geeignet, die das Kontrastsehen nicht beeinträchtigen – also weder übermäßig verdunkeln noch zu wenig Licht abhalten. Das ermöglichen Vorrichtungen mit verstellbaren Lamellen (sprich Jalousien). Zudem sollte ein bürotauglicher Blendschutz vor Aufheizung des Raumes schützen. 


Welche Größe ist für Jalousien passend? Jalousien sollten den Glasbereich vollständig abdecken. So vermeidest du Lichtspalten an den Rändern. Die Überlappung sollte andererseits nicht zu groß sein. Das Fenster muss sich weiterhin öffnen und kippen lassen. Der Träger oben sollte bei einer Klemmfix-Befestigung nicht zu ausladend sein, da er sonst den Öffnungswinkel beim Stoßlüften begrenzt.

Optimale Größe von Jalousien – Leichte Überlagerung ohne Einschränkung der Bedienung

Downloads

  • Checkliste – Sonnenschutz für Bürofenster (PNG | PDF)

Quellen

  • DGUV Information 215-444 „Sonnenschutz im Büro“ https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/615
  • Wirkung von Tageslicht und Blendschutz https://www.uni-wuerzburg.de/verwaltung/agtu/aufgaben/arbeitsschutz-und-unfallverhuetung/tageslicht-am-arbeitsplatz/
  • Youtube / Channel: Roommy room tour
  • Unsplash / Michael Soledad
  • Tageslicht in Gebäuden; Deutsche Fassung EN 17037:2018 https://www.beuth.de/de/norm/din-en-17037/287576515
  • Wikipedia Artikel zu den Arten von Rollos https://de.wikipedia.org/wiki/Rollo_(Sonnenschutz)
Tags: gutes Licht im Büro

Ähnliche Beiträge

Im Test: Die besten Kabelorganizer für Schreibtische

25. Juni 2025

Wer störendes Kabelgewirr am Schreibtisch beseitigen möchte, findet dafür allerlei Hilfsmittel. Doch nicht alle Helfer sind empfehlenswert. Mal ist die...

Bürostuhl mit oder ohne Kopfstütze? Auswahlhilfe

2. Juni 2025

Die einen möchten sie nicht missen, die anderen empfinden sie als störend: Die Kopfstütze gehört zu den vieldiskutierten Ausstattungsoptionen von...

Bürostuhl-Armlehnen: Diese Unterschiede solltest du kennen

6. Mai 2024

Kaum ein Ausstattungsmerkmal von Bürostühlen unterscheidet sich so sehr, wie die Armlehnen. Hier variieren die Einstellungsmöglichkeiten und mit ihnen die...

Next Post

11 Tipps gegen müde Augen am PC – Die PUB-Regel

Beliebte Artikel

Beleuchtung: Büroleuchten richtig ausrichten

17. Januar 2025

Sattelhocker: Sinnvoll oder überflüssig?

18. Januar 2025

PC-Arbeitsplatz richtig einstellen – 4 Schritte Anleitung

31. Dezember 2024

Raumplanung (1): Raumauswahl für ein Home Office

27. April 2025

Beleuchtung: 12 Tipps für gutes Arbeitslicht im Home Office

23. April 2025

Top Themen

  • Kaufberatung
  • Gesundheit
  • Einrichten
  • Guides
  • Ergonomie
  • Home Office

Ergoyou ist Dein Kompass für alle Fragen rund um Ergonomie daheim. Mit unseren kostenlosen Guides richtest Du Dich passend und bewegungsfreundlich ein. Fundierte Kaufratgeber führen Dich zu den besten ergonomischen Möbeln und dem besten Computer-Zubehör.

Top Themen

  • Kaufberatung
  • Einrichten
  • Gesundheit
  • Guides
  • Ergonomie
  • Home Office
  • Lexikon

Suche

No Result
View All Result
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies
  • hier werben

© Copyright ergoyou GmbH - All rights reserved

No Result
View All Result
  • ⌂ Home
  • Kaufberatung
  • Einrichten
  • Ergonomie
  • Gesundheit
  • Home Office
  • Guides

© Copyright ergoyou GmbH - All rights reserved

Wir verwenden Cookies. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie der Nutzung erforderlicher Cookies ein. Wie Sie Cookies deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.