Inhaltsübersicht
- Einführung
- FAQs / Grundlegende Erläuterungen
- Cookie-Typen
- Zustimmung
- Aktivierung / Deaktivierung und Löschen von Cookies
- Platzierte Cookies
1. Einführung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Ratgeber-Magazin. Für uns ist personalisierte Werbung eine wichtige Säule, um unser redaktionelles Angebot zu finanzieren. Zudem möchten wir unseren Lesern einen sicheren und komfortablen Website-Besuch ermöglichen. Dazu verwendet diese Website, https://ergoyou.com (im Folgenden: „Website“) Cookies und ähnliche Technologien. Der Einfachheit halber werden all diese hier unter „Cookies“ zusammengefasst.
Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. Mit Ihrer Zustimmung lassen wir Ihnen personalisierte Inhalte darstellen, für die Cookies und ähnliche Technologien Verwendung finden. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Weitere ausführliche Informationen über Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2. FAQs / Grundlegende Erläuterungen
2.1 Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
2.2 Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
2.3 Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
3. Cookie-Typen
3.1 Technische oder funktionale Cookies („erforderlich“)
Einige Cookies setzen wir ein, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die korrekte Anzeige der Website und ihrer Inhalte, unbedingt erforderlich sind und erfordern daher nicht Ihrer Einwilligung. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen zudem einfacher, unsere Website zu nutzen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website etwa nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb bis Sie bezahlen.
3.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website.
3.3 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Da der Einsatz von third-party Trackern durch Webseiten und Apps der ergoyou GmbH vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen. Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch Webseiten und Apps der ergoyou GmbH zu erhalten wünschen.
4. Zustimmung
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen oder nach einer Pause wieder besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Zustimmen“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Richtlinie und der separaten Datenschutzerklärung beschrieben zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren, aber bitte beachten Sie, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
5. Aktivierung / Deaktivierung und Löschen von Cookies
Sie können Cookie-Einstellungen direkt über die eigenen Geräteinstellungen verwalten, indem sie z. B. dem Einsatz oder der Speicherung von Cookies / Trackern gänzlich widersprechen. Über die entsprechenden Browser- oder Geräteinstellungen können auch bereits abgespeicherte Tracker gelöscht werden.
Sie können Ihren Internetbrowser einrichten, um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie platziert wird. Andere Tracker, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind, können durch Löschen des Verlaufs entfernt werden. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.
In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung widerrufen, indem sie die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Darüber hinaus werden Nutzer darauf hingewiesen, dass sie die Anleitungen von Your Online Choices (EU), Network Advertising Initiative (US) und Digital Advertising Alliance (US), DAAC (Canada), DDAI (Japan) oder anderer ähnlicher Dienste befolgen können. Solche Initiativen ermöglichen es dem Nutzer, seine Tracking-Einstellungen für fast alle Werbe-Tools festzulegen. Der Anbieter empfiehlt Nutzern somit, zusätzlich zu den in diesem Dokument bereitgestellten Informationen auch von diesen Mitteln Gebrauch zu machen.
6. Platzierte Cookies
Erforderliche Cookies
Google Webfonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in den Browser-Zwischenspeicher, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Hierfür muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen «Privacy Shield» zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Font Awesome
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.
Dazu muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Im Zuge dessen erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
WPML
Wir nutzen WPML der OnTheGoSystems Limited, 22/F 3 Lockhart Road, Wanchai, Hong Kong (Nachfolgend: WPML genannt). WPML ist ein Mehrsprachen-Plugin für WordPress. Wir nutzen dieses Plugin, um unsere Webseite in verschiedenen Sprachen zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Ansprache von Besuchern unserer Webseite in Ihrer Muttersprache.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen wird durch WPML ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, um die von Ihnen gewählte Spracheinstellung zu speichern. Es können dadurch personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) sowie Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem).
Weitere Informationen zur Erhebung und Speicherung der Daten sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten für WPML erhalten Sie hier: https://wpml.org/documentation/privacy-policy-and-gdpr-compliance
Ergänzende Informationen
Weitere ausführliche Informationen über Cookies, die von uns genutzten Plugins sowie Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung 18.7.2023