ergoyou
  • Kaufberatung
  • Ergonomie
  • Einrichten
  • Home Office
No Result
View All Result
  • Kaufberatung
  • Ergonomie
  • Einrichten
  • Home Office
No Result
View All Result
ergoyou
No Result
View All Result
Home Ergonomie

Fundstück: Bürostühle 1984 – Explosionen am Schreibtisch

by Ergoyou-Redaktion
13. Februar 2025
in Ergonomie

Wir können heute unbesorgt auf unserem Bürostuhl Platz nehmen. Dem war nicht immer so. Ein Archivfilm aus der Serie „ARD Ratgeber Technik“ von 1984 warnte vor buchstäblich explodierenden Sitzmöbeln. Bei den betroffenen Modellen brachen Trägerrohre einfach ab. Die innenliegenden Druckbolzen der Gasdruckfedern wurden zu Geschossen.

ⓘ Links zu Bezugsquellen enthalten Partnerlinks. Bei Nutzung dieser Links erhalten wir ggf. eine geringe Provision. Die Inhalte dieser Website können trotz großer Sorgfalt Fehler enthalten. Sie sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

TV-Bericht enthüllt Skandal

Bürostühle waren 1984 weit von heutigen Sicherheitsstandards entfernt. So machte das investigative Team um Bernd Leptihn seinerzeit einen Skandal öffentlich. In dem TV-Bericht wurde bekannt, dass mindestens 2 Millionen Bürodrehstühle mit hochgradig fragilen Gasdruckfedern in Gebrauch wahren. Bereits länger vorliegende Hinweise des „Fachausschuss Verwaltung“ wurden damals ignoriert. Erst Ende 1984 gelangte das Thema an die Öffentlichkeit.

Im Blickpunkt stand ein weit verbreiteter Konstruktionstyp von Bürodrehstühlen. Selbst für Laien wirkt die Konstruktion schlecht durchdacht: So war der Verstellhebel für die Höhe direkt in den Kolben mit der Druckfeder eingelassen. Wurde der Metallhebel betätigt, wirkte jedes Mal Kraft auf die Nahtstelle, die so zwangsläufig brüchig wurde.

Explosion einer Bürostuhl-Gasfeder – Labor-Demonstration

Unter der Wiegebelastung brach das Rohr früher oder später und der Bolzen schnellte nach oben heraus wie eine Kugel aus einem Gewehrlauf. Die Folge waren schwere Verletzungen. In einem Fall drang ein Bolzen laut Bericht gar in den Schädel eines Nutzers ein. In anderen Fällen durschlug das Geschoss Holzplatten. Dabei erhielten manche der gefährlichen Bürostühle sogar das seinerzeit schon eingeführte GS-Sicherheitssiegel.

Herausschnellender Bolzen durchschlägt Holzplatte

Erst als Reaktion wurden Gasdruckfedern anders konzipiert. Die Feder wurde fortan in einem extra Stahlmantel gelagert. Der Zugmechanismus wurde oberhalb des Rohres verbaut. „Safe Lift System“ nannte die Industrie das damals.

Verbraucher zahlten selbst

Trotz der bekannten Gefahren, konnten die Bürodrehstühle weiterhin in Katalogen bestellt werden. Erst mit weiteren Gutachten erhöhte sich allmählich der öffentliche Druck. Schließlich kam es zu einer Medienkampagne mit Rückrufen in Tageszeitungen.

Die Kosten für Nachrüstungen wurden damals auf die Verbraucher abgewälzt. Man musste selbst einen Fachbetrieb finden und aufsuchen, der eine Muffe verbauen konnte. Die Metro Gruppe verlangte satte 70 D-Mark für die Nachbesserung. Nur Ikea bot seinerzeit den kostenlosen Austausch an.

Rückruf-Medienkampagne 1984 – nur Ikea bot kostenlose Nachbesserung an

Moderne ergonomische Bürostühle haben also in puncto Sicherheit einen weiten Weg hinter sich. Tipps für den Kauf und die Modellauswahl stellen wir in unseren Kaufratgebern für ergonomisches Bürozubehör zusammen.

Ähnliche Beiträge

Bürostuhl richtig einstellen – in 3 Schritten

18. Juni 2025

Ein guter Bürostuhl macht sich nur dann bezahlt, wenn er auf seinen Nutzer abgestimmt ist. In dieser Anleitung erklären wir...

PC-Arbeitsplatz richtig einstellen – 4 Schritte Anleitung

31. Dezember 2024

Bürojobber verbringen rund 80 Prozent ihrer Tageszeit im Sitzen. Ungünstige Körperhaltungen können dabei schmerzhafte Dysbalancen verursachen. Mit unserer Anleitung gestaltest...

Next Post

Im Test: Die besten Kabelorganizer für Schreibtische

Beliebte Artikel

Beleuchtung: Büroleuchten richtig ausrichten

17. Januar 2025

Sattelhocker: Sinnvoll oder überflüssig?

18. Januar 2025

PC-Arbeitsplatz richtig einstellen – 4 Schritte Anleitung

31. Dezember 2024

Raumplanung (1): Raumauswahl für ein Home Office

27. April 2025

Beleuchtung: 12 Tipps für gutes Arbeitslicht im Home Office

23. April 2025

Top Themen

  • Kaufberatung
  • Gesundheit
  • Einrichten
  • Guides
  • Ergonomie
  • Home Office

Ergoyou ist Dein Kompass für alle Fragen rund um Ergonomie daheim. Mit unseren kostenlosen Guides richtest Du Dich passend und bewegungsfreundlich ein. Fundierte Kaufratgeber führen Dich zu den besten ergonomischen Möbeln und dem besten Computer-Zubehör.

Top Themen

  • Kaufberatung
  • Einrichten
  • Gesundheit
  • Guides
  • Ergonomie
  • Home Office
  • Lexikon

Suche

No Result
View All Result
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies
  • hier werben

© Copyright ergoyou GmbH - All rights reserved

No Result
View All Result
  • ⌂ Home
  • Kaufberatung
  • Einrichten
  • Ergonomie
  • Gesundheit
  • Home Office
  • Guides

© Copyright ergoyou GmbH - All rights reserved

Wir verwenden Cookies. Mit Ihrer Zustimmung willigen Sie der Nutzung erforderlicher Cookies ein. Wie Sie Cookies deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.